Eingliederung Schüler
Schulverweigerer oder wenn Schule krank macht!
Sie haben ein Kind, welches nicht in die Schule will, oder ständig krank ist und abgeholt werden muss!? Wir kennen diese Situationen und wissen vor welchen Herausforderung sie als Eltern stehen, denn in Deutschland gilt die Schulpflicht und Eltern sind dazu verpflichtet, dass ihr Kind regelmäßig zum Unterricht erscheint.
Der Grund für eine Schulverweigerung kann vielschichtig sein. Oftmals haben die Kinder Angst vor der Schule aufgrund von Mobbing, Stress, Leistungsdruck oder Probleme mit Lehrkräften. Psychische Erkrankungen und/oder Traumata sind ebenfalls mögliche Gründe, die sich in einer Verweigerung äußern können. Pauschale Lösungen gibt es bei einer Schuldistanz nicht, sondern jeder Fall ist individuell und wird von uns auch als solches wahrgenommen.
Wir können ihnen anbieten, sie innerhalb der von uns angebotenen Genesungsbegleitung zu betreuen.
Wir arbeiten im Trialog, um eine positive Veränderung zum Wohle aller Beteiligten zu erreichen.
Das bedeutet: wir arbeiten eng mit dem Kind, den Eltern und wenn es gewünscht ist, mit der Schule zusammen. Auch einem Austausch mit bereits vorhanden Ärzten und Therapeuten steht nichts im Weg.
Wir haben bereits Eltern die Möglichkeit geben können, sich eine Auszeit von der Schule zu nehmen, um den Schritt in die Genesung zu gehen.
Bei uns im Verein steht das seelische ganzheitliche Wohlbefinden im Vordergrund.

Eingliederung in Teilhabe am Leben der Erwachsenen
Unsere Unterstützung endet aber nicht bei den Kleinen, sondern erstreckt sich auch auf die geschwächten Seelen unserer erwachsenen Mitglieder. Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Genesungsbegleitung und Alltagsbegleitung, psycholische Beratung, Entspannungskurse und andere Lernkurse . Unsere Expertise erstreckt sich auf eine Vielzahl von Themen, darunter auch die psychosoziale Assistenz möglich, Depressionen, Krisen, Inklusion oder Begleitung des Heilungsprozesses nach Reha oder Krankenhausaufenthalten.

Inklusion
Inklusion ist ein wichtiges Thema, das sich mit der gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft beschäftigt. Es geht darum, Barrieren abzubauen und Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründen und Bedürfnissen gleichermaßen einzubeziehen. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, respektiert, akzeptiert und unterstützt zu werden, unabhängig von seinen individuellen Merkmalen. Es geht darum, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Inklusion ist ein Prozess, der kontinuierliche Anstrengungen erfordert, um Hindernisse zu überwinden und Chancengleichheit für alle zu gewährleisten. Es ist eine wertvolle und lohnende Aufgabe, die uns allen zugutekommt.

Genesung / Altagsprobleme
In unserem konzept legen wir besonderen Wert darauf, den Seelen mit ihren derzeitigen psychischen und physischen Beschwerden Unterstützung und Erfahrungswerte zu bieten, um ihnen zu helfen, mit ihren Herausforderungen besser umgehen zu können. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, Wege aufzuzeigen und Beistand zu leisten, damit die Betroffenen in ihre ganzheitliche Genesung wachsen können. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass es keine universelle Lösung für alle gibt. Daher arbeiten wir eng mit jedem Einzelnen zusammen, um maßgeschneiderte Ansätze zu entwickeln, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten ist bestrebt, einfühlsam und unterstützend zu agieren, um den Menschen dabei zu helfen, ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir sind davon überzeugt, dass durch gemeinsame Anstrengungen und positive Beziehungen ein Raum geschaffen wird, in dem Heilung und Wachstum möglich sind.
